Jugendrat
Ein Jugendrat soll 2025 mitgestalten
Im Frühjahr 2024 lud ich erstmals zu einem Teen-Talk in das Rathaus ein. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Gemeinwesenarbeit und des Kinder- und Jugendzentrums waren wir positiv gestimmt, dass mehr als 10 Jugendliche aus unserer Gemeinde der Einladung folgen würden. Mehr als 40 Jugendliche nahmen tatsächlich teil. Jugendliche aus Groß- und Klein-Zimmern, Mädchen und Jungs zwischen 13 und 18 Jahre. Viele Wünsche wurden uns mitgeteilt. Mir ist aufgefallen, dass wir verschiedenes für Kinder und Senioren anbieten, wir allerdings für unsere Jugend mehr machen müssen. Mein Wunsch ist es, gemeinsam mit unserer Jugend an Lösungen zu arbeiten. Hierfür benötigen sie eine entsprechende Plattform. Ich freue mich, dass in den letzten Wochen in Zusammenarbeit unseres Jugendzentrums, dem parlamentarischen Büro der Verwaltung und mir eine Satzung zur Bildung eines Jugendrates entstanden ist. Ein Jugendrat kann dazu beitragen, dass junge Menschen in Entscheidungsprozesse einbezogen werden und ihre Anliegen Gehör finden. Die Erstellung einer Jugendratsatzung ist entscheidend, um klare Regeln und Strukturen für die Arbeit des Rates festzulegen. In der Satzung stehen Aspekte wie die Zielsetzung des Jugendrats, die Regelung zur Wahl eines Jugendrates und die Frage wie die Jugendlichen in die Diskussionen und Entscheidungsfindungen eingebunden werden. Sollte die Gemeindevertretung (im November) der Satzung zustimmen, kann der Jugendrat ab 2025 gemeinsam mit mir gestalten.